Bild: Andrey Popov
Der Erfahrungsaustausch findet einmal im Quartal online statt. Es werden konkrete Praxisbeispiele zur Umsetzung von Kultur der Prävention in Unternehmen oder Einrichtungen vorgestellt oder spezifische Ansatzpunkte diskutiert. Das Format richtet sich primär an die Präventionsfachleute der Unfallversicherungsträger und der DGUV. Teilnehmende aus anderen Bereichen sind auch herzlich willkommen.
Termin: 15. Dezember 2023, 10:00 - 11:00 Uhr
Dozenten:
Die Einwahl erfolgt unter diesem Link.
Anmeldung bitte per E-Mail
"Aufsichtsansätze und -stile am Beispiel Kernenergieüberwachung" |
Termin: 08.03.2024, 10:00 - 11:00 Uhr |
Dozentin: Dr. Katharina Sebastian, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden Württemberg |
Die Einwahl erfolgt unter diesem Link. |
Die Perspektive des PASiG: Im Spannungsfeld zwischen Sicherheits- und Gesundheitskultur, Präventionskultur und Unternehmenskultur |
Termin: 6. November 2023, 15:00 - 16:30 Uhr |
Dozent: Reinhard Lenz, PASiG Expertenkreis "Sicherheits- & Gesundheitskultur" |
Präsentation zur Veranstaltung: |
"Mit dem digitalen Dash Board für Führungskräfte Sicherheit und Gesundheit ganzheitlich und weltweit nachhaltig managen" |
Termin: 22. September 2023, 09:45 - 11:15 Uhr |
Dozent: Thorsten Uhle, Bayer AG |
Präventionskultur etablieren als Herausforderung für KMU (in Kooperation mit dem PASiG Expertenkreis) |
Der Fachverband Psychologie für Arbeitssicherheit und Gesundheit e.V. (PASiG) startet in einem Quartals-Rhythmus eine Online-Vortragsserie. Präventionskultur ist ein Querschnittsthema, das alle angeht. Der PASiG-Expertenkreis „Sicherheits- und Gesundheitskultur“ hat die Aufmerksamkeit an der Weiterentwicklung einer vorhandenen Präventionskultur unter arbeitspsychologischen Aspekten geweckt. Zum Start übernimmt der PASiG-Vorsitzende Prof. Dr. Rüdiger Trimpop die Begrüßung und Einführung. Nach dem Vortrag ist Zeit für Nachfragen, Diskussion und Erfahrungsaustausch. |
Termin: 18. September 2023, 17:00 - 18:30 Uhr |
Dozenten: Prof. Dr. Rüdiger Trimpop und Jana Kampe, Universität Jena |
Materialien zur Veranstaltung: |
Does and Dont´s bei der nachhaltigen Betriebsberatung – Wie Aufsichtspersonen die Kultur der Prävention in Unternehmen prägen - Schlüsselerlebnisse und Lerngeschichten. |
Termin: 09. Juni 2023, 10:00-11:00 Uhr |
Dozenten: Andreas Franzki, Reik Weber, Andreas Lorenz & Pierre Ristau (BGHM) |
Eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie hier (PDF, 302 kB, nicht barrierefrei). |