Prävention hat das Ziel, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhindern sowie für eine wirksame Erste Hilfe zu sorgen. Zeitgemäße Prävention folgt einem ganzheitlichen Ansatz, der sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Maßnahmen genauso einschließt wie den Gesundheitsschutz.
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nehmen diesen gesetzlichen Auftrag mit Erfolg wahr. Ziel ihrer Präventionsarbeit ist die Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit in gewerblichen und öffentlichen Betrieben, in Kindertageseinrichtungen und Einrichtungen des Bildungswesens sowie für ehrenamtlich Tätige, insbesondere Angehörige der freiwilligen Feuerwehren. Zu ihren Aufgaben gehören Beratung und Überwachung, Forschung, Aus- und Fortbildung sowie Information. Damit werden die Voraussetzungen für Sicherheit und Gesundheit im Betrieb und in den Bildungseinrichtungen sowie im Bereich Verkehrssicherheit geschaffen.
In einer sich schnell wandelnden Arbeits- und Bildungswelt muss sich auch die Prävention inhaltlich und strategisch ständig weiterentwickeln. Daher hat die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) am 29. November 2018 eine gemeinsame "Position der gesetzlichen Unfallversicherung zur Prävention" beschlossen.
Unser Ziel ist die Vision Zero. Sie ist die Vision einer Welt ohne Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen. Höchste Priorität hat dabei die Vermeidung tödlicher und schwerer Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten. Eine umfassende Präventionskultur hat die Vision Zero zum Ziel.
Dieses Ziel verfolgt die Präventionskampagne Kommmitmensch mit einem neuen ganzheitlichen Ansatz. Sie unterstützt Unternehmen und Bildungseinrichtungen dabei, eine Präventionskultur zu entwickeln, in der Sicherheit und Gesundheit Grundlage allen Handelns sind. Die Kampagne setzt auf Aktionen, die Menschen verbinden und zum Mitmachen anregen.
Entsprechend ihres gesetzlichen Präventionsauftrages schützen die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung, Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, vor Arbeitsunfällen sowie Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren Weiter . . .
Vision Zero – eine Welt ohne Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen – ist Basis der Präventionsarbeit der gesetzlichen Unfallversicherung. Weiter...
Um Ihrem umfassenden Aufträgen nach § 14 ff. SGB VII nachzukommen, erlassen die UV-Träger Unfallverhütungsvorschriften (UVVen), deren Einhaltung von den Aufsichtsdiensten der UV-Träger überprüft wird. Weiter . . .
Zur Umsetzung des gesetzlichen Präventionsauftrages Arbeits- und Wegeunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhüten sowie für eine wirksame Erste Hilfe zu sorgen, hat die DGUV Fachbereiche eingerichtet. Weiter . . .
Ausschüsse mit besonderen Themenfeldern behandeln branchenübergreifende Themen des Arbeitsschutzes. Weiter . . .
Die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung (Unfallversicherungsträger) haben nach § 23 SGB VII für die erforderlichen Aus- und Fortbildungen derjenigen Personen zu sorgen…Weiter . . .
Gemeinsam Handeln - jeder in seiner Verantwortung. Diese Leitlinie prägt seit 2008 das deutsche Arbeitsschutzsystem. Weiter . . .
In vielen Themenfeldern der Prävention arbeiten die DGUV und die Unfallversicherungsträger eng mit anderen Akteuren im Bereich der Prävention zusammen. Weiter . . .
Die Gesundheit des Menschen ist ein hohes Gut. Damit wir auch bei der Arbeit gesund bleiben, unterstützen die Unfallversicherungsträger Unternehmer und Versicherte mit allen geeigneten Mitteln. Weiter . . .
Die Arbeitswelt der Zukunft wird digitaler, flexibler und vernetzter. Diese Entwicklung wird zusammengefasst unter dem Begriff "Arbeiten 4.0". Weiter . . .
Mobile Arbeit
Neues IFA-Internetportal zu krebserzeugenden Gefahrstoffen
zum Krebsportal
Homeoffice
Gefahrstoffe im Gesundheitsdienst
DGUV Information 213-032
Jahresbericht 2021 der Fachbereiche der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
hier
Position der gesetzlichen Unfallversicherung zur Prävention
Die Mitgliederversammlung der DGUV hat eine gemeinsame "Position der gesetzlichen Unfallversicherung zur Prävention" beschlossen. Mehr . . .
Deine Wege: Online-Portal für Verkehrssicherheit
mehr...
Produktprüfung u. -zertifizierung, Infos für Hersteller und Betreiber:
Nationale Kick-off Veranstaltung "Sicher und gesund arbeiten in Zeiten der Digitalisierung" der EU-OSHA Kampagne Gesunde Arbeitsplätze 2023-25
02. November 2023, DGUV Berlin
Veranstalter: DGUV, BAuA, Dt. Focal Point EU-OSHA
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
XXIII. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, 27.-30. November 2023 in Sydney
Aktuelles Programm für den Weltkongress veröffentlicht
Internationales Medienfestival für Prävention 2023
SAVE THE DATE
12th International Conference Working on Safety (WOS 2024)
BUILDUNG A RESILIENT FUTURE
Towards sustainable safety in a rapidly changing world
22 - 25 September 2024, Dresden
DGUV Information 206-007
Die Information stellt das Instrument "Ideen-Treffen" vor. Hierbei handelt es sich um strukturierte Mitarbeiterbesprechungen. In der Broschüre werden sowohl die Vorgehensweise als auch verschiedene Anwendungsbereiche für die Ideen-Treffen vorgestellt.