DGUV - PressestelleGlinkastraße 4010117 BerlinTel.: +49 30 13001-1414presse@dguv.de
Pressesprecher:Gregor DoepkeStefan Boltz
Stv. Pressesprecherin:Elke Biesel
Team der Pressestelle
(27.09.2023) "Gefahr erkannt, Gefahr gebannt" - dieses Motto bringt auf den Punkt, warum Unterweisungen unverzichtbar für den Arbeitsschutz sind: Nur wenn Beschäftigte alle Gefährdungen kennen, können sie Risiken gezielt minimieren. Deswegen müssen sie regelmäßig unterwiesen werden. Oft wird diese Aufgabe von Führungskräften übernommen. Praxisnahe Tipps liefert die neue Ausgabe von top eins.
(18.09.2023) Mit dem German Paralympic Media Award prämiert die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung herausragende journalistische Beiträge aus dem Reha-, Breiten- und Leistungssport. Im kommenden Jahr wird der GPMA bereits zum 23. Mal verliehen. Er ist der größte deutsche Medienpreis im Bereich Behindertensport.
(08.09.2023) Für das Jahr 2022 meldet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) 74 tödliche Arbeitsunfälle. Zu den Hauptursachen dieser tödlichen Unfälle zählen Abstürze von Dächern, Leitern und Gerüsten sowie Stürze durch Dachflächen, wo Lichtkuppeln und Lichtbänder immer wieder zu tödlichen Fallen werden.
(07.09.2023) Betriebsanweisungen helfen dabei, Unfall- und Gesundheitsgefahren für die Beschäftigten zu vermeiden. Damit sie bestmöglich wirken, sollten sie gut strukturiert und leicht verständlich sein. Wie das gelingt, zeigt ein Beitrag der neuen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit.
(04.09.2023) "Selbstbestimmt leben" ist das Motto der diesjährigen Rehacare, die vom 13. bis 16. September 2023 in Düsseldorf stattfindet. Unter den Schlagworten "Mobilität - Teilhabe - Sicherheit" wird auch die gesetzliche Unfallversicherung mit einem eigenen Stand (D21) in Halle 6 auf der Messe vertreten sein.
(30.08.2023) Erste Hilfe rettet Leben. Und keine Frage: Erste Hilfe ist ein grundlegendes Thema, das in allen Betrieben relevant ist. Deshalb macht "Jugend will sich-er-leben" (JWSL), das Präventionsprogramm für Auszubildende, "Erste Hilfe" zum Thema im Berufsschuljahr 2023/2024. Unter dem Motto "Erste Hilfe? Ehrensache!" steht ab sofort ein Medienpaket für den Einsatz im Berufsschulunterricht und für Unterweisungen im Betrieb zur Verfügung.
(28.08.2023) Für viele Schülerinnen und Schüler ist das Fahrrad ein wichtiges Verkehrsmittel, denn sie nutzen es Tag für Tag für ihren Schulweg. Wichtig ist, dass sie dabei immer sicher und gesund am Ziel ankommen. Beispiele dafür, wie Schulen die Sicherheit ihrer Schülerinnen und Schüler unterstützen können, stellt die neue Ausgabe von "pluspunkt" vor.
(28.08.2023) "Die Einrichtung sollte ausloten, welchen Spielraum sie konkret mit ,ihren Eltern' hat, was sie sich und den Eltern zutraut, in welchem Maß und in welchen Fragen sie diese beteiligt", erklärt Sabine Redecker in der neuen Ausgabe der Zeitschrift "KinderKinder".
(03.08.2023) Mit dem Beginn eines neuen Schuljahres machen Kinder oft einen großen Schritt in Richtung Selbstständigkeit. Viele wollen dann erstmalig allein mit dem Rad zur Schule fahren. Die gesetzliche Unfallversicherung gibt Tipps, wie sie auf die Herausforderungen des Schulwegs optimal vorbereitet sind.
(27.07.2023) Britta Ibald (48) übernimmt am 1. Oktober 2023 die Leitung des Stabsbereichs Kommunikation der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Ibald kommt vom dbb - beamtenbund und tarifunion, wo sie zuletzt als stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin Kommunikation tätig war. Bei der DGUV tritt sie die Nachfolge von Gregor Doepke (63) an, der am 30. September 2023 in den Ruhestand geht.
Arbeitsschutzverordnung | Infektionsschutz und Belüftung | COVID-19 als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall | Daten zu Arbeitsunfall und Berufskrankheit COVID-19
Chancen und Risiken: Die technischen Entwicklungen verändern unsere Arbeitswelt derzeit in rasantem Tempo.
Die neue Branchenregel "Abfallsammlung" legt fest, dass zunächst alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden müssen, um das Rückwärtsfahren zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen | Weiterentwicklung des Berufskrankheitenrechts: das Weißbuch | Statistische Informationen | Forschung | Weiterführende Quellen / Linkliste | Stellungnahmen zu Presseberichten