Das Sachgebiet "Büro" bearbeitet alle Fragestellungen rund um die Bildschirm- und Büroarbeitsplatzgestaltung, wie z.B. gesunderhaltende Arbeitsplätze, gute Umgebungsbedingungen, sichere Büroarbeitsmittel und ergonomische Hard- und Software. Im Vordergrund steht dabei die Gestaltung sicherer und gesunder der Arbeitsplätze und Tätigkeiten um arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu vermeiden und das Wohlbefinden der Beschäftigten zu fördern.
Aktuelles vom Sachgebiet:
-
Schreiben, sitzen, sehen - So arbeiten Sie im Homeoffice sicher und gesund
Kürzere Arbeitswege, mehr Ruhe und eine bessere Work-Life-Balance: Schon vor der Corona-Krise gab es gute Argumente für das Arbeiten im Homeoffice. Mit der Pandemie wurde mobiles Arbeiten für viele Beschäftigte zur Notwendigkeit. Dank moderner mobiler Geräte ist es möglich, an nahezu jedem Ort der Bildschirmarbeit nachzugehen. Wie der Arbeitsplatz im Homeoffice gestaltet sein sollte und welche Pflichten der Arbeitgeber hat, erläutert die neue Fachbereich Aktuell "Arbeiten im Homeoffice".
-
Beleuchtung im Büro
Die DGUV Information 215-442 "Beleuchtung im Büro" wurde grundlegend überarbeitet und bietet Hilfen zur Planung der künstlichen Beleuchtung und zur Umsetzung der Anforderungen aus der Arbeitsstättenregel ASR A3.4 "Beleuchtung" für Büroräumen. Gegenüber ihrer Vorgängerversion wurde die DGUV Information daher an aktuelle rechtliche Bestimmungen angepasst sowie um Aussagen nichtvisuelle Wirkung von Licht, zur Beleuchtung mit LEDs und zur Gestaltung der Beleuchtung für neue Formen der Büroarbeit erweitert.
-
Mobiles Arbeiten in Hotels
Mobiles Arbeiten ist heute für viele Menschen fester Bestandteil ihres Arbeitsumfeldes. Dank moderner mobiler Geräte ist es möglich, an nahezu jedem Ort zu arbeiten und sich weltweit zu vernetzen. Ein häufig genutzter Ort zum Arbeiten von unterwegs ist das Hotel. Mit der Schrift FBVW-401 "Mobiles Arbeiten in Hotels" aus der Reihe "Fachbereich AKTUELL" werden Mindestanforderung für die Gestaltung von mobilen Bildschirmarbeitsplätzen in Hotels vorgestellt.