Archiv - Januar 2023

Gemeinsam in eine neue Normalität

(30.01.2023) Dr. Stefan Hussy: "Arbeitsschutz ist Gesundheitsschutz. Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit sind wesentliche Faktoren für Erfolg und Resilienz – in Arbeit und Bildung. Diese Erkenntnis sollte uns auch nach einem möglichen Ende der pandemischen Phase nicht verloren gehen."

zur Pressemitteilung

Aktive Beleuchtung bei Warnkleidung

Warnkleidung mit sogenannter aktiver Beleuchtung liegt im Trend. Schließlich können Berufstätige auf dem Weg zur Arbeit oder Kinder auf dem Schulweg in der dunklen Jahreszeit so besser gesehen werden. In einer neuen Prüfgrundlage hat "DGUV Test" die Sicherheitsanforderungen an derart beleuchteter Kleidung festgelegt.

Weitere Informationen

Serviceportal der gesetzlichen Unfallversicherung

(25.01.2023) Einen Arbeitsunfall anzeigen, ein Unternehmen an- oder abmelden - seit dem Jahreswechsel stehen mehr als 30 Serviceleistungen der gesetzlichen Unfallversicherung auch online zur Verfügung. Im Serviceportal können Unternehmen und Versicherte Anliegen zeit- und ortsunabhängig erledigen.

zur Pressemitteilung

Das richtige Licht bei Schichtarbeit

Die richtige Beleuchtung bei Schichtarbeit ist von großer Bedeutung. Welchen Einfluss Lichtmuster haben und wie sie verbessert werden können, untersucht das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV (IPA).

Weitere Informationen des IPA

Depressionen in der Arbeitswelt

Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und führen oft zu monatelanger Arbeitsunfähigkeit. Sie nehmen somit einen besonderen Stellenwert in der Arbeitswelt ein. Am 27. und 28. April 2023 findet daher die 6. Fachtagung "Schnittstellen zwischen Prävention, Rehabilitation und Psychotherapie" mit dem Schwerpunkt "Depressionen in der Arbeitswelt" im Tagungszentrum des IAG in Dresden statt.

Zur Veranstaltungsseite des IAG

70 Jahre Schülerlotsen der Deutschen Verkehrswacht

Vor 70 Jahren begann die Deutsche Verkehrswacht damit, Schülerlotsen auszubilden. "Die Schülerlotsen sind eine Erfolgsgeschichte für die Verkehrssicherheit. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat gratuliert der Deutschen Verkehrswacht herzlich zum Jubiläum!", sagt DVR-Präsident Manfred Wirsch.

Weitere Informationen

Schülerzeitungswettbewerb: Frist bis 31.01.

Die Bewerbungsfrist für den Schülerzeitungswettbewerb der Bundesländer wurde jetzt bis zum 31. Januar verlängert. Die DGUV vergibt in diesem Wettbewerb einen mit 1000 Euro dotierten Sonderpreis mit dem Titel: "Unter die Lupe genommen – Sicherheit und Gesundheit an Schulen".

Zum Wettbewerb

Endspurt beim JWSL-Kreativwettbewerb

(18.01.2023) Nach dem erfolgreichen Start von "Jugend will sich-er-leben" mit dem diesjährigen Thema "Schutz vor Stolpern, Rutschen, Stürzen" geht nun der Kreativwettbewerb in die heiße Phase. Noch bis zum 28. Februar 2023 können Bewerbungen mit Beiträgen zum Jahresthema eingereicht und hochgeladen werden.

zur Pressemitteilung

Sicherer fahren bei Sturm und Starkregen

(18.01.2023) Damit Beschäftigte auf Dienst- und Arbeitswegen sicher unterwegs sind, sollten Unternehmen eine Fahrkultur etablieren, die auf umsichtiges Verhalten bei Unwetter abzielt. Ein Beitrag in Arbeit & Gesundheit gibt Tipps, wie sie das erreichen. Die neue Ausgabe ist soeben erschienen.

zur Pressemitteilung

Wenn’s Beschäftigten stinkt

(17.01.2023) Bei der systematischen Analyse von Befindlichkeitsstörungen unterstützt ab sofort ein Fragebogen, den das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA) und das Institut für Arbeitsschutz (IFA) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung entwickelt und erprobt haben. Es liefert Hinweise auf die erforderlichen Maßnahmen und kann Kosten sparen helfen.

zur Pressemitteilung

Einreichung von Filmbeiträgen zur Arbeitssicherheit

Das Internationale Medien Festival für Prävention (IMFP) findet im Rahmen des XXIII. Weltkongresses für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ab 27.November in Sydney statt. Prämiert werden Film- und Multimediaproduktionen zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz aus aller Welt. Einreichungen sind noch bis zum 28. Februar 2023 möglich.

Zur Anmeldung

Sicherheit zahlt sich aus

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat ihren Fördermittelkatalog 2023 veröffentlicht. Er enthält alle Arbeitsmittel und Maßnahmen für sicheres und gesundes Arbeiten, die die BG BAU finanziell bezuschusst. Neu im Katalog sind Arbeitsschutzprämien für Sicherheitsvorrichtungen an Formatkreissägen, ein innovatives Fahrerrückhaltesystem für Baumaschinen und Montagetische zur Vorfertigung von Bauelementen.

Zur Mitteilung der BG BAU

NAPO-Videos zu vielen Arbeitsschutzthemen

Die gesetzliche Unfallversicherung unterstützt Arbeitgebende, Führungskräfte und Sicherheitsbeauftragte bei der Vermittlung zahlreicher Arbeitsschutzthemen. Mit den kostenfreien NAPO-Videos, die von einem internationalen Konsortium unter Beteiligung des Spitzenverbands DGUV produziert werden, macht NAPO humorvoll, ohne Worte und branchenübergreifend auf die verschiedensten Gefahren für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten aufmerksam.

Zum DGUV-Tube

Die Basi im Dialog

Was bringt die Zukunft im Hinblick auf unsere Arbeitsplätze? Wie werden sie sich verändern – zum Beispiel durch die Digitalisierung, den Klimawandel oder die Möglichkeit weiterer Pandemien? Diese Themen werden bei der hybriden Veranstaltung "Die Basi im Dialog mit der DGUV" am 17. Januar 2023 in Berlin diskutiert.

Weitere Informationen

iga startet mit neuem Mitglied Innungskrankenkassen ins Jahr 2023

(10.01.2023) Seit dem 1. Januar sind die Innungskrankenkassen als viertes Mitglied der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) an Bord. Durch ihre Mitgliedschaft möchten sie das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz noch stärker in den Fokus rücken.

zur Pressemitteilung

Einsendeschluss für GPMA verlängert

(09.01.2023) Alle Medienschaffenden sind eingeladen, noch bis zum 31. Januar 2023 journalistische Beiträge über den Sport von Menschen mit Behinderung hier einzureichen.

zur Pressemitteilung

BGW Nachwuchspreis 2023

Der BGW Nachwuchspreis geht in eine neue Runde: Unter dem Motto "Gut gedacht. Gut gemacht. Gut gepflegt." sucht die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Pflege-Auszubildende mit cleveren Ideen. Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld von 5.000 Euro.

Weitere Informationen

Teilnahme an Betriebsfesten

Ob Weihnachtsfeier, Firmenjubiläum oder Sommerfest – zum Feiern gibt es die verschiedensten Anlässe. Einige Unternehmen betreiben großen Aufwand, mieten externe Räumlichkeiten, Ausflugsdampfer oder ganze Strandbäder an und geben für die jeweilige Feier richtig Geld aus. In der "top eins" wird erklärt, wie der rechtliche Rahmen für eine Teilnahme aussieht.

Weitere Informationen

Verbandskästen bei Renovierungen

Wohin mit dem Verbandkasten, wenn renoviert wird? Diese Frage beantwortet Jochen Taubken, Leitung des Sachgebietes "Betriebliches Rettungswesen" im DGUV Fachbereich "Erste Hilfe".

Weitere Informationen

Keine Denkverbote in Diskussion um Gewalt gegen Rettungskräfte

(03.01.2023) Dr. Stefan Hussy, DGUV Hauptgeschäftsführer: "Diese Gewalt muss aufhören. Es darf nicht sein, dass Menschen, die anderen zu Hilfe eilen, um ihre eigene Sicherheit und Gesundheit fürchten müssen."

zur Pressemitteilung

BGW warnt: Vorsicht bei Gasheizöfen

Nicht nur Privathaushalte, auch Unternehmen suchen aktuell nach günstigen Heizalternativen. Dabei werden zum Teil mobile Gasheizöfen oder ähnliche Geräte eingesetzt. Doch bei deren Betrieb, insbesondere in Innenräumen, ist Vorsicht geboten, warnt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW): Werden die Geräte nicht bestimmungsgemäß genutzt, besteht Brand-, Explosions- und Erstickungsgefahr.

Weitere Informationen der BGW

Kostenlose Infoline

Bei allgemeinen Fragen zur gesetzlichen Unfallversicherung wenden Sie sich bitte an die kostenlose

Informiert bleiben

Sie wollen regelmäßig Pressemitteilungen der DGUV erhalten? 
Dann können Sie sie