• Hautuntersuchung

Berufsdermatologie

Im Referat Berufsdermatologie werden Untersuchungen und Studien zu beruflich bedingten Hauterkrankungen, insbesondere im Rahmen der Berufskrankheiten nach Ziffer 5101, 5102 und der 5103 durchgeführt. Zusätzlich berät das Referat die Unfallversicherungsträger zu berufsbedingten Hautkrankheiten.

Bei speziellen allergologischen Fragestellungen werden Versicherte neben der Anwendung standardisierter Epikutantestungsreihen der Deutschen Kontaktallergie Gruppe (DKG) mit so genannten Berufseigensubstanzen auf mögliche beruflich bedingte Kontaktallergien getestet. Hierbei wird das berufsdermatologische und allergologische Know-how auf der einen Seite und das am IPA vorhandene interdisziplinäre analytisch-toxikologische Wissen genutzt, um komplexe Fragestellung adäquat beantworten zu können.

Im hautphysiologischen (bioengineering) Labor werden wissenschaftlich-experimentelle und medizinische Fragestellungen zur Feuchtarbeit, beruflichen Hautmitteln (Hautschutz, Hautpflege, Hautreinigung) sowie die Rolle der Okklusion bei Anwendung der flüssigkeitsdichten Handschuhen untersucht.

Im Kurzfilm informiert Dr. Michal Gina über das Aufgaben- und Untersuchungsspektrum des Referats Berufsdermatologie:

Kontakt

Kontakt

Referatsleiter:
Dr. med. M. Gina
Tel.: +49 30 13001-4141