Arbeitsmedizinisches Kolloquium

Der kranke Rücken - Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule (BK 2108)

Das Arbeitsmedizinische Kolloquium wird von der Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Institut der Ruhr-Universität Bochum (IPA) und der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) durchgeführt.

Termin: 13.12.2023 von 15:00 - 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:
BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
Universitätsstr. 78
44789 Bochum

Uhrzeit Thema
15:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Savo Neumann, IPA
15:15 Uhr Angebotskette Rücken – Ein Präventionsangebot der BGW
Michael Berg, BK-Berater der BGW BV Bochum
16:00 Uhr Praxisfeld Pflege - Besichtigung mit Vorstellung der kleinen Hebe- und Hilfsmittel
Katja van Donzel, Fachkraft für Ergonomie, Ergonomie - KvD GmbH
16:45 Uhr Pause
17:00 Uhr Die BK 2108 im Lichte der BK Rechtsreform – Ansätze für die Praxis der Arbeits- und Betriebsmedizin
Wolfgang Pieper, stellv. Geschäftsführer BGW BV Bochum
17:45 Uhr Abschlussdiskussion

Wissenschaftliche Leitung:
Univ.-Professor Dr. med. Thomas Brüning, Direktor, Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Institut der Ruhr-Universität Bochum (IPA),

Savo Neumann, Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Institut der Ruhr-Universität Bochum (IPA)

Organisatorische Leitung:
Elisabeth Borg, Leiterin Ressort Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Teilnahmegebühren:

  • € 10,00 Mitglieder der Akademie
  • € 40,00 Nicht-Mitglieder der Akademie
  • € 10,00 Arbeitslos* /Elternzeit (*unter Vorlage einer aktuellen Bescheinigung der Agentur für Arbeit)
  • kostenfrei Mitarbeitende der BGW und des IPA / Studierende (unter Vorlage des Studierendenausweises)

Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung der medizinischen Fortbildung der ÄKWL mit 4 Punkten (Kategorie A) anrechenbar.

Nutzen Sie den Online-Fortbildungskatalog oder die Fortbildungs-App der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL, um sich zu der Veranstaltung anzumelden:

Auskunft und schriftliche Anmeldung:
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL, Postfach 40 67, 48022 Münster,
Ansprechpartnerin: Anja Huster,
Tel.: 0251 929 - 2202, Fax: 0251 929 – 27 2202,
E-Mail:

Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen