• DGUV
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Karriere
  • English
/webcode.jsp /de/suche/index.jsp https://publikationen.dguv.de/DguvWebcode?query=
Suchbegriff/Webcode
A
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404
Anfrage per E-Mail
Xing
LinkedIn
Menü
  • Aktuell
    • Ergebnisse aus der Forschung 2024
    • IFA-Arbeitsmappe 2/2024
    • IFA-Arbeitsmappe 1/2024
    • IFA-Handbuch 2/2024
    • Archiv
    • IFA-Handbuch 1/2025
  • Forschung
    • Projektverzeichnis
    • Forschungsnetzwerk PEROSH
    • Diplom- und Studienarbeiten
    • BK-Berichte
  • Fachinfos
    • Arbeiten 4.0
    • Arbeitsplatzgrenzwerte
    • Asbest an Arbeitsplätzen
    • Berufskrankheiten
    • Biostoffe
    • Elektromagnetische Felder
    • Ergonomie
    • Exposition-Risiko-Beziehung (ERB)
    • GHS-Verordnung
    • Hautgefährdung
    • Industrial Security
    • Klimawandel und Arbeitsschutz
    • KMR-Liste
    • Kollaborierende Roboter
    • Künstliche Intelligenz
    • Lärm
    • Mobile Bildschirmarbeit
    • Mutterschutz
    • Nanopartikel am Arbeitsplatz
    • Optische Strahlung
    • Persönliche Schutzausrüstungen (PSA)
    • Raumlüftung
    • REACH
    • Referenzmaterialien
    • Regeln und Vorschriften
    • Ringversuche
      • Teilnahmeinformationen
      • Termine und Preise
      • Aldehyde
      • Anorganische Säuren
      • Flüchtige Organische Verbindungen (VOC)
      • Metalle auf Filtern
      • Organische Lösemittel
      • Testringversuch PAK
      • Prüfgasstrecke
      • Auswertung der Ringversuche
      • Kooperationspartner
      • Ergebnisse 2002 bis 2023
        • 2023
        • 2022
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
    • Vibrationen
    • Virtuelle Realität
  • GESTIS
    • GESTIS-Stoffdatenbank
    • GESTIS-Biostoffdatenbank
    • GESTIS-Stoffenmanager®
    • ISi - Informationssystem für Sicherheitsdatenblätter
    • GESTIS - Analysenverfahren für chemische Stoffe
    • GESTIS - Internationale Grenzwerte
    • GESTIS-DNEL-Liste
    • GESTIS - Wissenschaftliche Begründungen
    • GESTIS-STAUB-EX
    • Zentrale Expositionsdatenbank (ZED)
    • Expositionsdatenbank MEGA
    • GDA Best-Practice-Datenbank
  • Praxishilfen
    • Elektromagnetische Felder
    • Gefahrenschwerpunkt Frachtcontainer
    • Innenraumarbeitsplätze
    • Kühlschmierstoffe
    • Praxishilfen: Ergonomie
    • Praxishilfen: Gefahrstoffe
    • Praxishilfen: Lärm
    • Praxishilfen: Maschinenschutz
    • Praxishilfen: Persönliche Schutzausrüstungen
    • Praxishilfen: Vibration
    • Produktsicherheit
    • Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen
  • Prüfung/Zertifizierung
    • IFA-geprüfte Produkte und Firmen
    • Prüfung nach PSA-Verordnung
    • Prüfung nach Maschinenrichtlinie
    • Prüfung nach Produktsicherheitsgesetz
    • Prüfung von Bodenbelägen
    • Prüfung von Schallpegelmessgeräten
    • Prüfung von Schleifwerkzeugen
    • Prüfung von Strahlmitteln
    • Prüfung Temporärer Abdeckungen
    • Prüfung von QS-Systemen nach PSA-Verordnung
    • DGUV-Test-Zeichen
    • Formulare
    • Prüfeinrichtungen
  • Publikationen
    • Datenbank Publikationen
    • Grenzwerteliste
    • Gefahrstoffliste
    • Reports - Download
    • Aus der Arbeit von IFA und IAG
    • IFA-Handbuch
    • IFA-Arbeitsmappe Messung von Gefahrstoffen
    • Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft
    • Jahresberichte des IFA
    • BIA-Infos
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • IFA-Seminare, IFA-Fachgespräche
    • FASI-Veranstaltung
    • Fokus Gefahrstoffe
    • DGUV Fachgespräch eMobility
    • Tag der offenen Tür
  • Netzwerke
    • Forschungsnetzwerk PEROSH
    • Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA)
    • Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.
    • Internationale Kooperationen
    • Partnerinstitute
    • Zero Accident Forum
  • Wir über uns
    • Aufgaben
    • Themengebiete
    • Organisation
    • Virtueller Rundgang
    • Wegbeschreibung/Anschrift/E-Mail
    • Impressum
  • Arbeiten 4.0
  • Arbeitsplatzgrenzwerte
  • Asbest an Arbeitsplätzen
  • Berufskrankheiten
  • Biostoffe
  • Elektromagnetische Felder
  • Ergonomie
  • Exposition-Risiko-Beziehung (ERB)
  • GHS-Verordnung
  • Hautgefährdung
  • Industrial Security
  • Klimawandel und Arbeitsschutz
  • KMR-Liste
  • Kollaborierende Roboter
  • Künstliche Intelligenz
  • Lärm
  • Mobile Bildschirmarbeit
  • Mutterschutz
  • Nanopartikel am Arbeitsplatz
  • Optische Strahlung
  • Persönliche Schutzausrüstungen (PSA)
  • Raumlüftung
  • REACH
  • Referenzmaterialien
  • Regeln und Vorschriften
  • Ringversuche
    • Teilnahmeinformationen
    • Termine und Preise
    • Aldehyde
    • Anorganische Säuren
    • Flüchtige Organische Verbindungen (VOC)
    • Metalle auf Filtern
    • Organische Lösemittel
    • Testringversuch PAK
    • Prüfgasstrecke
    • Auswertung der Ringversuche
    • Kooperationspartner
    • Ergebnisse 2002 bis 2023
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
  • Vibrationen
  • Virtuelle Realität
  • Start
  • Fachinfos
  • Ringversuche
  • Ergebnisse 2002 bis 2023
  • 2021

IFA-Ringversuche 2021

Foto: Ausschnitt der Prüfgasstrecke

Bild vergrößern

Die neue Prüfgasstrecke des IFA

Alle hier aufgeführten Ringversuche sind abgeschlossen.

Aldehyde (PDF, 1,6 MB, nicht barrierefrei)

Aldehyde mit eigener Probenahme 1 (PDF, 1,5 MB, nicht barrierefrei)

Aldehyde mit eigener Probenahme 2 (PDF, 1,6 MB, nicht barrierefrei)

Anorganische Säuren (PDF, 964 kB, nicht barrierefrei)

Metalle auf Filtern (PDF, 1,5 MB, nicht barrierefrei)

Organische Lösemittel (PDF, 719 kB, nicht barrierefrei)

Organische Lösemittel mit eigener Probenahme (PDF, 1,8 MB, nicht barrierefrei)

Organische Stoffe mit Thermodesorption (VOC) (PDF, 1,4 MB, nicht barrierefrei)

Organische Stoffe mit Thermodesorption (VOC), mit eigener Probenahme (PDF, 1,7 MB, nicht barrierefrei)

 


Quicklinks und Services

  • Forschungsdatenbank
  • Publikationsdatenbank
  • Newsletterservice
  • Wegbeschreibung und Anschrift
  • Stellenmarkt
Haben Sie Fragen? Unter 0800 6050404 erreichen Sie die Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung
Drucken Seitenfeedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Meldeportal
Social Media
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • DGUV
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Karriere
  • English