Die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes ist eine zentrale und branchenübergreifende Präventionsaufgabe für die Gestaltung sicherer und gesunder Arbeitsplätze. Der Fachbereich "Organisation von Sicherheit und Gesundheit" koordiniert und bearbeitet in sechs Sachgebieten entsprechende Themen mit Relevanz für die Präventionstätigkeit aller Unfallversicherungsträger.
Sachgebiete
Die Unterweisung ist auch für das Arbeiten im Homeoffice verpflichtend. Die FBORG-004 erläutert, wie diese organisiert werden kann und worauf dabei zu achten ist.
Soziale Konflikte am Arbeitsplatz können nicht nur die Zusammenarbeit und Produktivität negativ beeinflussen, sondern auch zu psychischen Belastungen von Beschäftigten führen. Umso wichtiger ist es für Betriebe, professionell und vorausschauend damit umzugehen. Der FB ORG hat hierzu eine Organisationshilfe mit Musterbetriebsvereinbarung erarbeitet.
Neben allgemeinen organisatorischen Defiziten im betrieblichen Arbeitsschutz spielt auch das Fehlverhalten von Versicherten eine wesentliche Rolle bei der Entstehung arbeitsbedingter Unfälle und Erkrankungen.
Leiter des Fachbereichs
Dr. Stefan Dreller
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Hauptabteilung Sicherheit und Gesundheit (SiGe)
Alte Heerstraße 111
53757 Sankt Augustin
Telefon: +49 30 13001-4514
E-Mail
Leiter der Geschäftsstelle
Julian Huber
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Hauptabteilung Sicherheit und Gesundheit (SiGe)
Alte Heerstraße 111
53757 Sankt Augustin
Telefon: +49 30 13001-4503
E-Mail