Fachbereich Bauwesen

Die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz sind in der Bauwirtschaft besonderen Rahmenbedingungen ausgesetzt. Zu diesen zählen beispielsweise das sich ständig ändernde Arbeitsumfeld auf Baustellen, häufig wechselndes Personal und der wechselseitige Einfluss der beteiligten Unternehmen im Bauprozess.

Mit der Konstituierung des Fachbereichs Bauwesen der DGUV wurden nicht nur die Aufgaben, sondern auch die fachlichen Kompetenzen der beiden früheren Fachausschüsse Bau und Tiefbau unter Federführung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft gebündelt. Somit werden die Belange der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes der am Bau Beteiligten wirkungsvoller verknüpft und gefördert.

Neuigkeiten

Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln

Die DGUV Regel 101-019 bietet eine umfangreiche und praxisorientierte Hilfestellung für den sicheren Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln bei der Reinigung von Gebäuden und baulichen Anlagen.

mehr

 

Verwendung von Arbeits-, Schutz- und Montagegerüsten

Der Aufbau, Umbau und Abbau von Gerüsten sowie die eigentliche Benutzung sind mit vielfältigen Gefährdungen verbunden. Die DGUV Information 201-011 beschreibt praxisnah und mit vielen erklärenden Abbildungen, wie die Arbeiten mit Gerüsten sicher gestaltet werden kann.

mehr

 

Verwendung von Schalungen, Tragkonstruktionen und Traggerüsten

Die DGUV Regel 101-014 bietet eine umfangreiche und praxisorientierte Hilfestellung für die sichere Verwendung verschiedener Arten von Schalungen, Tragkonstruktionen und von Traggerüsten.

mehr

 

Geschäftsstelle

Kontaktdaten

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Turau
c/o BG BAU - Prävention
Hildegardstraße 29/30
10715 Berlin
Tel.: 030 85781-370
Fax: 0800 668668838800