sicher + gesund = nachhaltig!?

Die Zukunft der Arbeit

  • Eine Frau und ein Mann schauen auf eine Videowand. Sie sehen verschiedene Bilder von Arbeitssitualtionen und Symbole.

30. und 31. März 2023

Nachhaltigkeit (sustainability) ist kein neuer Begriff und doch aktueller denn je. Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen in allen Bereichen unseres Lebens stellt eine große Herausforderung dar. Trotzdem existieren unterschiedliche Auffassungen, ob und wie wir mit dem Thema Nachhaltigkeit umgehen sollen. Daher fragten wir Experten und Sie:

Was hindert uns nachhaltig und präventiv zu handeln und warum sollten wir es trotzdem tun? Welche Veränderungen bewirkt der Nachhaltigkeitsgedanke in bestehenden Arbeits- und Produktionssystemen? Wie kann Nachhaltigkeit gesundes und sicheres Arbeiten fördern? Gibt es dabei Zielkonflikte?

Ziel der Veranstaltung war, das Thema Nachhaltigkeit in der Präventionsarbeit kritisch zu hinterfragen und dabei komplexe Zusammenhänge freizulegen sowie neue Diskussions- und Beteiligungsformate anzuregen und auszuprobieren.

Die Veranstaltung richtete sich vorwiegend an Fach- und Führungskräfte, Personal- und Organisationsverantwortliche, Betriebs- und Personalräte sowie an die Aufsichtspersonen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.

Veranstalter

Institut für Arbeit und Gesundheit
der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)
Königsbrücker Landstraße 2
01109 Dresden

Kontakt

Fachliche Ansprechpartner
Dr. Thomas Fietz
Tel.: +49 30 13001-2243

Rolf van Doorn
Tel.: +49 30 13001-2254

Organisation
Anja Köhler
Tel.: +49 30 13001-2416


Sandra Schöne
Tel.: +49 30 13001-2421