Hintergrund
Durch die Entwicklungen der letzten Jahre werden auch im BEM die Herausforderungen nicht kleiner, im Gegenteil. Der Druck auf die Unternehmen steigt, Fachkräfte fehlen. BEM Maßnahmen sollen möglichst zügig zum Erfolg führen und AU-Zeiten verringern – gleichzeitig verzögert sich die Umsetzung von Maßnahmen durch Planungsunsicherheit, Sparmaßnahem und andere Prioritäten im Unternehmen. Ein optimiertes, rechtssicheres BEM Verfahren und die zielführende und effiziente Umsetzung von Maßnahmen sind daher wichtiger denn je.
Ziel
Ziel des Seminars ist es, Ihnen als BEM Beauftragte den Rücken zu stärken und Ihnen praktische Tipps und Anregungen zur Überprüfung und Optimierung Ihres BEM-Verfahrens an die Hand zu geben.
Inhalte
Anhand der aktuellen Rechtsprechung analysieren Sie, ob Ihr BEM auf dem neuesten Stand ist. Sie erhalten praktische Hilfestellungen zu Ihren aktuellen Fragen z.B. zur Rolle der einzelnen Beteiligten, zur Durchsetzung des Maßnahmenplans, zur Mitwirkungspflicht der Mitarbeitenden, zur Klärung kniffliger Einzelfälle … und vieles mehr!
Folgende Themen werden u.a. behandelt:
Zielgruppe
Zertifizierte Disability-Manager*innen (CDMP) und BEM Beauftragte mit fundierter Erfahrung im BEM Fallmanagement.
DGUV Anrechnung
Für zertifizierte Disability-Manager*innen (CDMP) werden 14 Std. zur Rezertifizierung bei der DGUV anerkannt.
Methoden
Fachvortrag, Austausch, Bearbeitung von Praxisbeispielen
Referentin
Angela Huber, Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Lehrbeauftragte für das Arbeitsrecht, BEM Spezialistin, CDMP®, Mediatorin BM ®, www.angela-huber.de
Das Seminar wird als Präsenzseminar durchgeführt.
Termin
Donnerstag, 13.06.2024 – Freitag, 14.06.2024
Zeiten
Donnerstag: 09:00 Uhr – 16:30 Uhr (8 UE)
Freitag, 09:00 Uhr – 14:30 Uhr (6 UE)
Kosten 745,00 Euro
Ort
bfz gGmbH
Poccistraße 5
80637 München
Ihre Ansprechpartnerin
Julia Schneider
Telefon: 089 767565 - 63
E-Mail
13. - 14. Juni 2024
Veranstaltungsort:bfz gGmbH
Poccistraße 5
80637 München